Tag des offenen Fachwerkhauses

Die Veranstaltungsreihe Tag des offenen Fachwerkhauses soll künftig im Rahmen von Stadtfesten und ähnlichen Festivitäten in Städten und Gemeinden mit historischen Fachwerkhäusern stattfinden. Dabei öffnen private Besitzer ihre Häuser oder Wohnungen für Besucher.


Radio-Beitrag über diese Website anhören:


Fachwerkhaus 2

Anschauen und Zeigen

Viele Menschen sind fasziniert von Fachwerkhäusern und würden gerne mal einen Blick in die Räumlichkeiten solcher Gebäude werfen, statt sie stets nur von außen zu bewundern. ... Einige Besitzer solcher Fachwerkhäuser haben mit viel Aufwand außergewöhnliche Wohnwelten geschaffen, deren Stil sich von „überraschend modern und großräumig", bis hin zu „märchenhaft gemütlich" bewegen kann. Aber auch ganz herkömmliche Wohnungen in solchen Gebäuden sind augrund der speziellen baulichen Gegebenheiten interessant für Außenstehende. Es geht bei einem „Tag des offenen Fachwerkhauses“ keineswegs um Protz und Prunk, sondern vielmehr um authentische Einblicke in die Vielfalt dieser historischen Wohngebäude mit ihren Besonderheiten.

Fachwerkhaus 3

Gemeinnütziger Verein übernimmt die Vorbereitungen

Ein gemeinnütziger Verein übernimmt sämtliche Vorbereitungen, damit der Programmpunkt „Tag des offenen Fachwerkhauses“ von Städten und Gemeinden aufwandslos einer Festivität wie beispielsweise einem Altstadtfest hinzugefügt werden kann. Zu den Vereinsleistungen gehören zum Beispiel eine Online-Anmeldemöglichkeit für die teilnehmenden Fachwerkhausbesitzer sowie vorbereitende Videokonferenzen oder Telefonate mit ihnen, Werbematerialien in gedruckter Form sowie digital zur Integration in andere Druck- und Digitalerzeugnisse, eine Listung der Veranstaltung hier auf der Website, Überzieh-Schuhe zum Schutz der Gastgeber-Böden, Hinweisschilder zur Kennzeichnung der Gebäude, eine Versicherung für die Hausbesitzer und so weiter.



Bislang ist das hier Beschriebene noch nur eine Idee.

Wenn Sie diese Idee gerne umsetzen möchten, dann klicken Sie bitte hier!